WARTUNG VON WANDHYDRANTEN IN MÜLHEIM AN DER RUHR, NRW UND deutschlandweit
Wartung/Instandhaltung von Wandhydranten
Ist der Wandhydrant ist am vorgesehenen Ort frei zugänglich und gut sichtbar angebracht?
Ist der Wandhydrant t in der richtigen Höhe ein- bzw. angebaut (1400 ± 200 mm) und hat eine korrekte Beschilderung (inkl. Haspel)
Sichtkontrolle auf Vollständigkeit und Beschädigungen sowie Leichtgängigkeit der Türen
Schlauch vollständig von Haspel abrollen und mit vorhandenem Betriebsdruck beaufschlagen
Prüfung der Bedienungsanleitung auf Vollständigkeit und Lesbarkeit
Prüfung der Tragarme und Befestigungen zur Halterung auf Festigkeit
Prüfung der Wasserdurchflussmenge mittels Volumenstrommessgerät
Kontrolle des Wasserdruckes (Gebrauchsdruckprüfung)
Prüfung des Schlauches auf Verformungen, Risse oder Verschleiß sowie auf die richtige Länge (in der Regel 30 m); bei Anzeichen von Beschädigung mit maximalem Betriebsdruck beaufschlagen
Prüfung der Schlauchanschlüsse, der Schlaucheinbände und der Schlauchschellen auf korrekte Befestigung
Kontrolle der Schlauchtrommel auf Beweglichkeit in beide Richtungen und Kontrolle der Schwenkbarkeit